• Trepp auf Trepp ab im Rathaus

            11.03.2025

            Im Rahmen des HSU-Unterrichts begaben sich die Klassen 4a und 4c auf einen Streifzug durch das Münchner Rathaus. Hierbei durften sie einen Blick in den Sitzungssaal werfen, die Büros der Bürgermeister ansehen und die einzelnen Fraktionen besuchen. Besonders spannend war dabei die Bibliothek, das Zimmer der Stadtkämmerei und das der Silberkammer. Auch das goldene Buch der Stadt München mit seinen vielen Unterschriften interessierte die Kinder sehr.

            Im anschließenden Besuch des Kinderrathauses schrieben die Klassen dann noch Verbesserungsvorschläge für unser Stadtviertel auf und erfuhren, dass auch sie als Kinder sich hier immer an der Politik der Stadt München beteiligen können!

          • Ausflug in das Deutsche Museum

            11.03.2025

            Die Klasse 2d machte einen spannenden Ausflug ins Deutsche Museum und tauchte in die Welt der Fotografie und des Films ein. In der Ausstellung entdeckten die Kinder alte und moderne Kameras und erfuhren wie sich die Fotografie im Laufe der Zeitentwickelt hat.

            Im anschließenden Praxisteil konnten die Schüler ihr neues Wissen direkt anwenden: Mit dem Programm „StopMotion Studio“ produzierten sie in Partnerarbeit eigene Trickfilme. Ausgestattet mit Playmobil-Figuren und selbst gewählten Kulissen entstanden kreative Geschichten, Bild für Bild fotografiert. Dabei achteten die Kinder darauf, die Figuren in kleinen Schritten zu bewegen und immer aus der gleichen Perspektive zu fotografieren. So wurden aus vielen Einzelfotos lebendige Trickfilme.

            Ein lehrreicher und kreativer Tag, der den Kindern nicht nur die Geschichte der Fotografie näherbrachte, sondern auch die Freude am eigenen Filmemachen weckte!

          • Ausflug der Klasse 3a zur Feuerwache 7

            12.02.2025

            Die Klasse 3a durfte am 20.01.2025 die Feuerwache 7 in Moosach besuchen.

             

            Dort erfuhren sie zuerst im Lehr- und Unterrichtsraum viele Informationen über den Tagesablauf eines Feuerwehrmannes und die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr.

            Anschließend gab es eine Führung durch das Gebäude: die Küche, der Fitnessraum, die Schlafzimmer und die Rutschstangen wurden begutachtet.

            Danach ging es weiter zu den verschiedenen Einsatzwagen.

             

            Dort wurde erst einmal ein komplettes Brandoutfit begutachtet und erklärt.

             

            Auch die einzelnen Fahrzeugteile und Einsatzgeräte wurden erklärt.

             

             

             

            Während unseres Besuchs gab es drei Notruf, bei denen die verschiedenen Fahrzeuge ausrücken mussten.

            Dies war sehr spannend.

            Ein rundum gelungener Tag bei der Feuerwehr!

          • Iss dich clever Projekt - 2.Klasse

            12.02.2025

            „Iss Dich Clever“ – Projekt für gesunde und nachhaltige Ernährung an unserer Grundschule

            In den letzten Wochen durften die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen an unserer Schule an dem Projekt „Iss Dich clever“ teilnehmen. In fünf spannenden Unterrichtseinheiten haben die Kinder auf spielerische und praktische Weise die wichtigsten Grundlagen einer vollwertigen und gesundheitsförderlichen Ernährung vermittelt bekommen und gelernt, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung für ihren Körper und ihr Wohlbefinden ist. Das Projekt wurde von einer geschulten Referentin des Vereins Iss Dich clever e.V. durchgeführt, die die auf den aktuellen Empfehlungen der DGE basierenden Inhalte kindergerecht sowie aktiv gestaltet hat.

            Durchführung des Projekts

            In jeder der fünf Einheiten haben die Kinder eine andere Lebensmittelgruppe der Ernährungspyramide kennengelernt. Auch die wichtigen Themen Tierwohl, Saisonalität und Regionalität von Lebensmitteln wurden aufgegriffen. Darüber hinaus hat jedes Kind eine eigene Ernährungsfibel erhalten, in der die Inhalte aufgeführt und gelerntes Wissen festgehalten wurden.

            Neben dem theoretischen Teil gab es auch viele praktische Übungen, um das Gelernte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Die Kinder haben dabei ausgewählte Lebensmittel mit allen Sinnen betrachtet und z.B. Produkte, wie Käse und Butter oder Apfelmus ohne Zucker selbst hergestellt und verkostet. Die Kinder haben gelernt, wie einfach es sein kann, gesund und lecker zu essen.

            Bewegung und Spaß

            Ein besonderes Highlight war der „Iss Dich Clever“-Song des Vereins, zu dem die Kinder in jeder Stunde kurze Bewegungspausen gemacht haben. Die Kinder konnten ihre Konzentration verbessern und gleichzeitig verstehen, wie wichtig körperliche Aktivität für ihre Gesundheit ist.

            Das Maskottchen „Apfi“, ein freundlicher Stoffapfel, hat das gesamte Projekt begleitet und sorgte für zusätzliche Motivation und Freude bei den Kindern. Es darf sogar in der Klasse bleiben, um die Kinder auch nachhaltig zu motivieren, sich gesund zu ernähren. Zum Abschluss hat jedes Kind eine Urkunde erhalten.

            Elternkochkurse

            Auch die Eltern der teilnehmenden Kinder wurden in dem Projekt aktiv mit eingebunden. In einem Elternkochkurs haben sie mehr über gesunde Ernährung erfahren und hatten die Möglichkeit, gesunde und regionale Speisen gemeinsam zuzubereiten. So können die Eltern ihr Wissen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung erweitern, um dieses zukünftig auch an ihre Kinder weiterzugeben.

            Das Ziel

            Das Ziel von „Iss Dich Clever“ ist es, unsere Kinder von klein auf an eine gesunde Ernährung heranzuführen, um Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel vorzubeugen. Auch die Lehrkräfte und Eltern werden sensibilisiert, um gemeinsam eine gesunde Ernährungsumgebung für die Kinder zu schaffen und ihnen langfristig eine gesunde Lebensweise näherzubringen. Mit diesem Projekt hoffen wir, den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Freude am Thema Ernährung und Bewegung mit auf den Weg zu geben.

            Wir freuen uns sehr, dass dieses wertvolle Projekt bei uns an der Schule durchgeführt wurde, und danken dem „Iss Dich clever e.V.“ für diese tolle Möglichkeit und gute Zusammenarbeit!

          • Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus“ beim Sommerfest

            02.07.2024

            Am 20. Juni feierte die Dieselschule bei sommerlichen Temperaturen mit einem bunten Programm ihr Sommerfest. Das stand dieses Jahr ganz im Zeichen „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.

            Das Sommerfest begann mit der feierlichen Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus“. Hierbei waren neben der Schulfamilie auch zahlreiche Ehrengäste anwesend, die Schulrätin Frau Aicher, der Schulpate André Lomengo und Tobias Wolf von der Regionalkoordination Oberbayern für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“. Zur besonderen Freude der Schulkinder kamen noch die beiden Fußballer Kilian Ludewig und Darius Amanus vom Verein TSV 1860 München, die später noch für eine Autogrammstunde blieben.

            Im Mittelpunkt der Verleihung standen die Schülerinnen und Schüler der Dieselschule. So übernahmen Kinder der 4. Klassen die Moderation und verschiedene Klassenstufen brachten Botschaften gegen Rassismus und für Zivilcourage ein. Sie äußerten ganz klar: „Ich bin anders und du bist anders! Keiner ist besser als der andere!“

            An der Dieselschule soll niemand ausgeschossen werden, jeder soll sich hier zuhause fühlen und die Vielfalt wird als Glück betrachtet. Alle stehen für eine Schule ohne Rassismus, weil das friedliche Miteinander im Vordergrund steht und aktiv gegen Mobbing vorgegangen wird.

            Für das leibliche Wohl war durch den Elternbeirat bestens gesorgt.